Tipp zum Sonntag
Wie oft Leute in die Kirche gehen, hängt auch davon ab, wie wohl sie sich sonst in der Gemeinde fühlen. Ein gutes Miteinander unter der Woche ist die Grundzutat für einen lebendigen Gottesdienst am Sonntag, meint Claudia Müller.
Wie oft Leute in die Kirche gehen, hängt auch davon ab, wie wohl sie sich sonst in der Gemeinde fühlen. Ein gutes Miteinander unter der Woche ist die Grundzutat für einen lebendigen Gottesdienst am Sonntag, meint Claudia Müller.
Sonntage sind wichtig, um neue Perspektiven zu bekommen, und die Prioritäten neu zu ordnen. Zu neuer Leidenschaft zu finden, um die Gaben und Talente zu einzusetzen – meint Pfarrer Heiko Bräuning.
Der Sonntag – Ein Tag zum Ausruhen und um sich startklar zu machen auf der Poolposition! Eine Andacht von Pfarrer Heiko Bräuning.
Der Sonntag hat es in sich. Man fängt ihn an mit schwerer Last, schwer beladen mit den Dingen der vergangenen Woche. Aber man kann ihn beenden mit leichter Last, frei von allem Schweren. Dazu lädt Sie Pfarrer Heiko Bräuning ein!
Am Sonntag ist es allerhöchste Zeit, an die Tanke zu fahren! Nicht die Tankstelle, wo man das Auto volltankt. Vielmehr die, wo unsere Seele auftanken kann – wo wir innerlich zu neuen Kräften kommen! Mehr dazu von Pfarrer Heiko Bräuning.
Sonntag – der Tag des Nichtstun. Aber an welchem Tag kann man eigentlich wirklich etwas Tun? Pfr. Heiko Bräuning klärt die Frage mit Hilfe irischer Mönchsweisheit!