Die Evangelische Kirche ruft dieses Jahr wieder zum Fasten auf, unter dem Motto „Großes Herz! 7 Wochen ohne Enge“. Wir stellen Ihnen deshalb Baden-Württemberger vor, die so ein „großes Herz“ haben. Heute: Die Mitarbeiter Matthias und Monika im MedMobil in Stuttgart. Das MedMobil ist ein umgebauter Rettungswagen, der zu Unterkünften und Plätzen fährt, an denen sich wohnungslose Menschen aufhalten.
Autorin: Nadja Schienke
Mehr Infos gibt’s unter
www.aerztederwelt.org oder
www.ambulantehilfestuttgart.deDiakonie, Ehrenamt, Gesellschaft, Passionszeit / Ostern7Wochen ohne Enge, Fastenaktion, Großes Herz, Hilfsbedürftig, MedMobil, Nadja Schienke, Obdachlos, Stuttgart
Draußen ist es ziemlich kalt und auch wenn man sich warm einpackt: meistens ist man froh, wenn man daheim wieder ins Warme kommt. Obdachlosen fehlt diese Option allerdings. Für sie gibt es daher verschiedene Anlaufstellen, wie das Esslinger „Berberdorf“. „Berber“ ist eigentlich ein anderes Wort für Obdachlose. Und hier im Dorf der Evangelischen Gesellschaft können sie sich in kleinen Holzhütten wieder daran gewöhnen, ein festes Zuhause zu haben.
Autorin: Anna Gieche
Eine Heimat für psychisch erkrankte wohnungslose Menschen:
Im „Hotel Rössle“ in Stuttgart-Wangen werden künftig psychisch kranke Wohnungslose übernachten. Sozialhotel oder auch „Hotel Plus“ nennt sich diese Idee der Ambulanten Hilfe Stuttgart.
Autorin: Nadja Schienke
Wenn am Dienstag das letzte WM-Achtelfinale in Salvador da Bahia angepfiffen wird, dann nimmt die Weltöffentlichkeit wieder einmal keine Notiz von ihnen: Den vielen Obdachlosen in der Stadt. Systematisch wird schon seit dem Confed-Cup letztes Jahr versucht, die Obdachlosen aus dem Stadtbild der WM-Metropolen zu beseitigen. Achim Stadelmaier berichtet.