An Ostern feiern Christen auf der ganzen Welt die Auferstehung von Jesus. Aber wie war das eigentlich damals, vor rund 2000 Jahren? Unsere Oster-Kids wissen da ziemlich genau Bescheid.
Autoren: aer/Matthias Huttner
Foto: Pixabay
Kochen für Dummies, Kochen wie in der Steinzeit oder einfach „weniger beschissen Kochen“ – Kochbücher gibt es unendlich viele. Und jetzt kommt noch eins dazu: Ein Bibelkochbuch für Kinder: „Von Falafel bis Zimtschnecke“ heißt das und ob es was taugt, weiß Achim Stadelmaier. Er hat das Bibelkochbuch mit seiner Family getestet.
An Weihnachten wird Musik gemacht und gemeinsam gesungen – das gehört für viele einfach dazu. Ein Klassiker darf dabei nicht fehlen: „O du fröhliche“. Ein Lied mit Geschichte, weiß Achim Stadelmaier.
Foto: Helga Brunsmann,
medienrehvier.de
Kinder sind die größten Verlierer der Corona-Krise. Das sagt Pastor Bernd Siggelkow. Er leitet „Die Arche“, ein großes christliches Kinderhilfswerk, mit mehreren Standorten in ganz Deutschland. Dort bekommen benachteiligte Kinder und Jugendliche ein warmes Mittagessen, werden nachmittags betreut oder erhalten materielle Unterstützung. Warum Kinder aus seiner Sicht die größten Corona-Verlierer sind und was es jetzt vor allem braucht, erzählt uns Bernd Siggelkow im Interview.
Corona ist für viele ein hoher Stressfaktor! Speziell auch für Kinder und Familien. Die leiden besonders unter den Folgen der Pandemie, sagt Peter Katzenberger von der Psychologischen Beratungsstelle der Kirchen in Tübingen.
Autor: Matthias Huttner
Mitschnitt der Sendung am 6. Dezember bei Neckar Alb Live
Mit KUNST Hoffnung geben – hat sich die Initiative „Arthelps“ auf die Fahnen geschrieben: „Kunst hilft“ – und zwar in diesem Fall benachteiligten Menschen auf der ganzen Welt.
Was hinter dem kreativen Mutmach-Projekt steckt, weiß Matthias Huttner.
Foto: Arthelps
Infos: www.arthelps.de
1
2
3
…
5
›