Was ist der Heilige Geist?
Eine Kraft, die Menschen verändern kann sagt Claudia Müller.
Mitschnitt der Sendung am 9. Juni bei Neckar Alb Live.
Foto: M.E. pixelio.de
Eine Kraft, die Menschen verändern kann sagt Claudia Müller.
Mitschnitt der Sendung am 9. Juni bei Neckar Alb Live.
Pfingsten – eines der wichtigsten christlichen Feste im Jahr. Oft haben die Kirchenfeste ja was mit Jesus zu tun – an Pfingsten steht aber was anderes im Mittelpunkt: der so genannten „Heilige Geist“. Hört sich gespenstisch an – und mit Geistern hat man´s ja eigentlich nicht so in der Kirche – deshalb hat Kirchenreporter Matthias Huttner mal bei einem Pfarrer nachgefragt, was es mit diesem „Heiligen Geist“ genau auf sich hat?
(Foto: M.E. – Pixelio.de)
Pfingsten – das Fest der Kirchengründung und vor allem des Heiligen Geistes. Was es damit auf sich hat, und wie wohlwollend das Handeln Gottes ist, dazu Pfarrer Heiko Bräuning.
Was wird eigentlich an Pfingsten gefeiert? Wie Weihnachten und Ostern ist Pfingsten ein wichtiges Kirchenfest mit zwei Feiertagen. Aber es gibt weder Pfingstgeschenke, noch irgendwelche bekannten Pfingstbräuche…vielleicht können auch deshalb viele nicht so viel damit anfangen. Bei antenne 1 am Pfingstsonntag haben wir noch mal geklärt, was hinter dem Fest steckt.
Autor: Matthias Huttner
Palmsonntag: und die Proben für das Ostersingspiel in der Gemeinde laufen auf Hochtouren. Mit dabei: ein kleiner Junge, der eine ganz besondere Rolle spielt! Andacht von Heiko Bräuning.