Schwäbisch-International: Das Best-of
Schwäbisch-international ging es bei uns in den Ferienwochen zu. Sechs von insgesamt über 50 fremdsprachigen Kirchengemeinden in Württemberg haben wir besucht. Achim Stadelmaier schaut nochmal zurück.
Sommertour 2014: Zu Gast in fremdsprachigen Kirchengemeinden im Schwabenland.
Schwäbisch-international ging es bei uns in den Ferienwochen zu. Sechs von insgesamt über 50 fremdsprachigen Kirchengemeinden in Württemberg haben wir besucht. Achim Stadelmaier schaut nochmal zurück.
Die Sommerferien sind fast vorbei und damit auch unsere Sommerserie. Damit ihr seht, wo wir alles unterwegs waren, klickt euch doch durch folgende Karte:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von mapsengine.google.com zu laden.
In unserer Sommerserie „Schwäbisch international“ stellen wir internationale Kirchengemeinden in Baden-Württemberg vor. Heute geht’s zu unsern europäischen Nachbarn: In die niederländische Gemeinde in Stuttgart-Hedelfingen.
Bei uns geht´s jetzt in den Sommerferien „schwäbisch international“ zu: Während viele wegfahren oder wegfliegen, haben wir schwäbisch-internationales Flair vor unserer Haustür gesucht. In vielen fremdsprachigen Kirchengemeinden in Baden-Württemberg sind wir fündig geworden. Juliane Eva Eberwein war bei der kimbanguistischen Kirchengemeinde in Fellbach.
Wir sind mitten in den Sommerferien. Und zurzeit gehen wir auf schwäbisch-internationale Tour durch Baden-Württemberg. Das heißt, wir besuchen jeden Sonntag eine von vielen fremdsprachigen Kirchengemeinden im Land. Letzte Woche waren wir zum Beispiel bei der äthiopischen Gemeinde. Und heute wird’s asiatisch. Achim Stadelmaier war zu Besuch bei der südkoreanischen evangelischen Kirchengemeinde in Tübingen.
Matthias Huttner war zu Besuch im Gottesdienst der äthiopischen evangelischen Kirchengemeinde in Stuttgart.