Darf man?
Frühling, immer wieder warme Tage, sinkende Corona-Zahlen. Fast idyllisch, wenn man den Krieg in der Ukraine ausblendet. Claudia Müller merkt: Kriegt sie nicht hin, das mit dem Ausblenden. Eine Frage, die sie beschäftigt, ist diese hier:
Ein gutes Wort für jeden Tag.
Frühling, immer wieder warme Tage, sinkende Corona-Zahlen. Fast idyllisch, wenn man den Krieg in der Ukraine ausblendet. Claudia Müller merkt: Kriegt sie nicht hin, das mit dem Ausblenden. Eine Frage, die sie beschäftigt, ist diese hier:
Claudia Müller macht sich Gedanken über eine echte Hymne – und jede Menge Mut.
Wer Geschwister hat, kennt das: Böse Kommentare absetzen, die Schuld auf den oder die andere schieben, beißen, kratzen, Haare ziehen. Meistens siegt die Geschwisterliebe, manchmal gibt’s Krieg. Wie Claudia Müller über die Auseinandersetzung zwischen Geschwistern denkt, hört Ihr hier.
Was hat euch so durchs Jahr gebracht bisher? Freunde? Der funktionierende Rechner? Der Take away um die Ecke? Viele Christen feiern heute Erntedank. Claudia Müller nimmt das Fest zum Anlass, um mal Zwischenbilanz zu ziehen.
Foto: F. Hanisch
Finstere Zeiten sind das grade, sagen manche. Demokratie funktioniert mit Macken, Pandemie und Hospitalisierungsrate sind Worte der Stunde. Dazu kommen persönliche Krisen. Was Hoffnung macht in finsteren Zeiten? Die Waldenser haben da was gefunden, weiß Claudia Müller.
Aufgeben? Ist manchmal die beste Lösung, findet Claudia Müller. Besonders beim Beten gilt das, sagt sie. Hier hört Ihr, wieso.