Vesperkirchen packen die Hilfe in die Tüte
Seit dieser Woche (17. Januar) läuft in Reutlingen die Vesperkirche. Allerdings ist auch dort wegen Corona alles ein bisschen anders als sonst. Das Motto ist sozusagen „Vesperkirche to go“, hat uns Pfarrer Joachim Rückle erzählt.
Foto: Vesperkirche Reutlingen
Autor: Achim Stadelmaier
1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
2021 gibt´s was zu feiern! 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland. Deshalb wollen jüdische Gemeinden und viele Partnerorganisationen gemeinsam mit Bund, Ländern und Kommunen das Judentum dieses Jahr besonders sichtbar und erlebbar machen – und so auch dem steigenden Antisemitismus etwas entgegensetzen. Rund 1000 Veranstaltungen sind geplant.
Friederike Ursprung mit mehr Infos.
www.1700jahre.de
www.juedisch-beziehungsweise-christlich.de
www.volkshochschule.de/1700jahre
Termine in Baden-Württemberg
Tag der Komplimente
Fast jeder wird die Situation kennen: Ihr bekommt ein nettes Kompliment gemacht, freut euch darüber aber irgendwie ist es einem dann doch oft ein wenig unangenehm. Entweder weil ihr es nicht als solches auffasst oder ihr nicht im Mittelpunkt stehen möchtet. Clarissa Weber hat sich zum Thema mal schlau gemacht.
Foto: flowers-945450_1920_Pixabay
Um so mehr
Ein Lottogewinn wär der Hammer. So ein amtlicher, wie die 11 Millionen, die ein Gewinner im Raum Reutlingen grad hat verfallen lassen. Da könnte man endlich so richtig großzügig sein. Wobei Claudia Müller meint, das geht auch ohne Lottogewinn.
Christenverfolgung weltweit
Alle können frei entscheiden, woran sie glauben. Und jede und jeder darf seinen Glauben auch frei und öffentlich ausüben. Das ist Religionsfreiheit und die wird in unserem Land besonders geschützt – durch Artikel 4 im Grundgesetz. Leider ist das in vielen anderen Ländern nicht so. Dort ist es NICHT egal, ob man Christ, Hindu oder Moslem ist.
Wir sprechen zum „Tag der Religionen“ (17. Januar 2021) mit Markus Rode von der Organisation Open Doors, die jedes Jahr die traurige Rangliste der Länder veröffentlicht, in denen Christen am meisten verfolgt werden.
Mitschnitt aus der Sendung am 17. Januar bei Hitradio antenne 1.
Autor: Achim Stadelmaier
Foto: Open Doors
Infos: www.opendoors.de
Kuriose Religionen
Religionen – davon gibt es eine Menge, und auch ein paar richtig kuriose. Recht bekannt sind zum Beispiel die Pastafaris – die verehren das fliegende Spaghettimonster und tragen einen Nudelsieb auf dem Kopf. Aber es gibt noch viel mehr davon…
Autor: Achim Stadelmaier
Mitschnitt der Sendung am 17. Januar bei Hitradio antenne1
1 2 3 … 227 ›