Biblische Redewendung: Der Mammon
Wenn wir einen Sündenbock suchen, einen Gebrauchtwagen auf Herz und Nieren prüfen oder eine Hiobsbotschaft überbringen, dann benutzen wir Redewendungen, die aus der Bibel kommen. Achim Stadelmaier stellt immer wieder die bekanntesten dieser Redewendungen und Begriffe und ihre Geschichte vor. Heute geht’s um Geld – oder biblisch gesprochen: Um den Mammon.
Foto: Anja Brunsmann, medienREHvier
Wasser in der Kirche
Ohne Wasser geht nichts – Wasser brauchen wir zum Bierbrauen, Duschen oder um überhaupt zu Überleben. Wasser spielt aber auch in der Kirche eine große Rolle, in der katholischen Kirche zum Beispiel das Weihwasser. Was daran so besonders ist, erklärt Diakon Ulrich Körner aus Laupheim.
Junge Menschen im Lockdown
Die Corona-Pandemie trifft Jugendliche und junge Erwachsene mit am härtesten. Seit Beginn der Krise haben sich deren Lebensqualität und psychische Gesundheit weiter verschlechtert, sagen Studien. Ein Grund: Jugendlichen und jungen Erwachsenen fehlen nicht nur die sozialen Kontakte, sondern auch das gemeinsame Lernen in der Schule oder im Studium. Achim Stadelmaier berichtet.
Foto: pexels, Vlada Karpovich
Kinder erzählen die Ostergeschichte
An Ostern feiern Christen auf der ganzen Welt die Auferstehung von Jesus. Aber wie war das eigentlich damals, vor rund 2000 Jahren? Unsere Oster-Kids wissen da ziemlich genau Bescheid.
Autoren: aer/Matthias Huttner
Foto: Pixabay
Auferstanden von den (Fast-)Toten – die Geschichte von Victoria Arlen
An Ostern feiern Christen die Auferstehung Jesu von den Toten. Victoria Arlen hat ihre ganz persönliche Auferstehung erlebt. Sie war vier Jahre lang in ihrem eigenen Körper eingesperrt – bei vollem Bewusstsein, aber unfähig zu sprechen oder sich zu bewegen. Quasi: Lebendig beerdigt.
Das Buch „Aufgetaucht“ von Victoria Arlen ist im Gerth-Verlag erschienen.
Mitschnitt der Sendung am 4. April bei Hitradio antenne1.
Foto: Jacket Photographs by DevonDay
Ist Gott eigentlich schön?
Auf Insta und TikTok stellen sich schöne Menschen selbst dar. Filme werden in HD gedreht –Schauspieler werden dafür mit viel Schminke schön gemacht. Schönheit ist ein Thema in unserer Gesellschaft – und hat viel mit Ostern zu tun, findet Claudia Müller.
1 2 3 … 232 ›