Ich bins
Menschen können anstrengend sein. Wir sind so verschieden. Klarkommen miteinander müssen wir trotzdem irgendwie. Claudia Müller hat entdeckt: Weil Gott freundlich zu ihr ist, kann sie es auch zu anderen sein. Meistens jedenfalls…
Menschen können anstrengend sein. Wir sind so verschieden. Klarkommen miteinander müssen wir trotzdem irgendwie. Claudia Müller hat entdeckt: Weil Gott freundlich zu ihr ist, kann sie es auch zu anderen sein. Meistens jedenfalls…
Am 3. Oktober vor 30 Jahren war ein historischer Tag: Die Teilung Deutschlands war vorbei. Diese Geschichte und der Weg dorthin berühren heute noch viele. Und sie sind verbunden mit vielen emotionalen Momenten.
Autor: Achim Stadelmaier
Sie ist älter als die Bundesrepublik, und gilt trotzdem als Vorreiterin. Sie engagiert sich in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik, und das immer vor einem evangelischen Hintergrund. Und sie bekommt viel Besuch: Normalerweise kommen mehr als 20.000 Menschen pro Jahr, die Seminare, Fortbildungen, Workshops und andere Angebote wahrnehmen. Coronabedingt waren es dieses Jahr aber deutlich weniger. Zum 75. Geburtstag hat sich die Evangelische Akademie Bad Boll (Kreis Göppingen) das Feiern dennoch nicht nehmen lassen. Niko Sokoliuk war dabei.
Die Explosions-Katastrophe in Beirut hat diese Woche die Welt erschüttert und vor allem natürlich den Libanon selbst. Der Stuttgarter Pfarrer Uwe Gräbe kennt die Region seit Jahrzehnten, hat viele Jahre im Nahen Osten gelebt und ist regelmäßig vor Ort. Gräbe ist für die internationale christliche Organisation Evangelische Mission in Solidarität tätig und hat Kontakt zu mehreren kirchlichen Einrichtungen am Explosionsort Beirut. Bei Hit-Radio Antenne 1 hat er am 09. August über die Lage vor Ort berichtet.
Dass Deutsche irgendwo im Ausland festsitzen und wegen Corona erstmal nicht mehr zurück können, haben wir in den letzten Monaten ja oft gehört. Das geht aber durchaus auch anders rum: Susanne Borges aus Bösingen im Kreis Freudenstadt lebt eigentlich aktuell in Brasilien und war mit Mann und Kindern im Februar für nen Heimatbesuch in Deutschland. Eigentlich wollte die Familie dann Mitte März zurück – das ging dann aber nicht mehr. Wir haben bei Neckaralb Live mit Susanne gesprochen.
Jeden Tag werden hier bei uns in Deutschland Menschen ausgebeutet. Sie müssen unter miesesten Bedingungen in Schlachthöfen arbeiten oder werden in die Prostitution gezwungen. Das ist ein riesiges Problem, sagt Marietta Hageney, die sich im Ostalb-Bündnis gegen Zwangsprostitution engagiert. Wir haben mit ihr – anlässlich des Tages gegen Menschenhandel am 30. Juli – über die Situation der Frauen gesprochen.